Judith Bach – STREUSELKUCHEN

In ihrem dritten Soloprogramm schmettert Claire Lieblingslieder, «verspielt» sich hin und wieder gerne am Klavier und überrascht ihr Publikum mit einer grossen Neuigkeit: Die Berlinerin wird Schweizerin!

Beim Umzug stolpert sie über ein Tagebuch ihrer heissgeliebten Oma Fritz. Die Einträge schildern einen erstaunlich lebendigen Alltag im Altersheim und sind eine liebevolle Erinnerung daran, dass es für Schabernack nie zu spät ist.

«Streuselkuchen – ein Stück für alle» ist ein erfrischendes Chansonkabarett mitten aus dem Leben über das Neuanfangen und alles, was Heimat werden kann.

Frech, fein und vehlerfrei.

Idee und Spiel: Judith Bach (als CLAIRE)

Regie: Cornelia Montani / Paul Steinmann

Musikalische Leitung: Markus Schönholzer

Piano-Arrangement: Thomas Silvestri

Dauer: 80-90 Minuten


Geboren 1983 in Berlin, verbringt sie ihre Kindheit zwischen Kuh und Kirche bei Köln. 1996 zieht die ganze Familie nach Südafrika, ihr Abitur macht sie in Kapstadt. Seit sie 8 Jahre alt ist, weiss sie, dass sie Schauspielerin werden will.

Ihre erste Rolle ist das Schaf im Krippenspiel; ihre zweite bei „TheaterTotal“ heisst Bosco im „Menschenfeind“ (Molière), Regie: Barbara Wollrath-Kramer.

Mit dem Schauspieldiplom der Scuola Dimitri (2006) im Rucksack, gründet sie zusammen mit Stéfanie Lang das Duo Luna-Tic. Seither touren sie erfolgreich als Claire und Olli durch die grosse Welt der Kleinkunstszene, mittlerweile mit vier verschiedenen Programmen.

Spielerfahrungen sammelt Judith Bach u.a. mit der Wanderbühne

Dr. Eisenbarth, Compagnia Dimitri, der „Luschtiger Dienstag-Crew“. Unter der Regie von Giuseppe Spina ist sie als Wilhelmine Giesecke „im weissen Rössl“ (eine Produktion der Operette Sirnach) mit dabei.

2018 tritt sie als Claire alleene mit ihrem ersten Soloprogramm „Aus lauter Lebenslust“ (Regie: Cornelia Montani) auf.

Vier Jahre und viele Kleinkunstbühnen später feiert sie mit „ENDLICH – ein Stück für immer“ (Regie: Cornelia Montani / Paul Steinmann) Premiere und gewinnt damit im April 2024 die Tuttlinger Krähe. Überhaupt ist dieses Jahr bisher ein Glücksjahr: Neben dem Theaterstück LOVELETTERS (zusammen mit Giuseppe Spina, eine Produktion Theaterwerkstatt Frauenfeld), dem Sommer im See-Burgtheater Kreuzlingen mit PROMETHEUS nimmt sie endlich wieder Gesangsunterricht, hat ein eigenes Klapprad, Laufenten und Tomatenpflanzen.

Sie lebt mit ihrem Mann im Tösstal, steht gern früh auf, geht meistens fast immer lieber zu Fuss und freut sich, wenn jemand gut kochen kann.